RADIOLOGY WORKFLOW SOLUTIONS  

Digitales Impfzertifikat

aus dem medavis RIS

Aktuell können niedergelassene Ärzte digitale COVID-19-Impfzertifikate für ihre Patienten nur über das Online-Formular des Impfzertifikatsservice des Robert-Koch-Instituts (RKI) ausstellen. Um den Ärzten die Erstellung der Impfdokumentation zu erleichtern, hat die Bundesregierung eine Ausschreibung bei den PVS-Herstellern gestartet. Ziel ist die Ausstellung der Impfzertifikate direkt aus dem PVS heraus.

Kostenloses medavis RIS Update im Juli

Auch wir haben diese Funktionalität kurzfristig für unsere Anwender umgesetzt, die Freigabe erhalten und stellen ein kostenloses Update bereit. Damit haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem medavis RIS heraus Zertifikate für Geimpfte und Genesene mit wenigen Klicks und Eingaben zu befüllen und auszudrucken – schnell, einfach, komfortabel und ohne Wechsel in ein anderes System. Voraussetzung für die Nutzung ist eine Anbindung an die Telematikinfrastruktur.

Die Patientendaten werden automatisch aus dem RIS übernommen, Sie ergänzen lediglich die Impfdaten bzw. für Genesene das Testdatum und drucken das erstellte Dokument für den Patienten aus. Eine Übersicht zur Vergütung finden Sie bei der KBV zu Impfzertifikaten und Genesenenzertifikaten. Die Abrechnung erfolgt wie gewohnt über das KVDT.

Die so ausgestellten Zertifikate enthalten jeweils einen QR-Code, den die Patienten ganz einfach in die CovPass-App oder die Corona-Warn-App des RKI einlesen können. Damit ist das Zertifikat lokal auf dem Smartphone verfügbar und kann als digitaler Nachweis für eine vollständige Impfung oder Genesung von COVID-19 eingesetzt werden.

Priorität auf Datenschutz und Datensicherheit

Im Hintergrund werden auch bei der Ausstellung über das medavis RIS die Daten an den Impfzertifikatsservice übertragen. Dort wird das eigentliche Zertifikat erstellt und an das RIS zurückübertragen. Der Datentransfer erfolgt verschlüsselt innerhalb des geschlossenen Netzes der Telematikinfrastruktur. Sie authentisieren sich dabei über Ihren Praxisausweis (SMC-B-Karte) als berechtigter Aussteller für Impfzertifikate.

Mit dem zweistufigen Testverfahren und der erteilten Freigabe für unsere Lösung ist sichergestellt, dass alle Prozesse reibungslos laufen und Datenschutz sowie Datensicherheit jederzeit gewährleistet sind. Wie in allen medavis Produkten und Softwarelösungen ist der Schutz von Patientendaten auch hier primärer Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses. Mit medavis sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Im Zuge des Testverfahrens hat einer unserer Pilotkunden, das MVZ Radiologie Karlsruhe, bereits die ersten Zertifikate ausgestellt, darunter auch das Impfzertifikat für unsere Marketingleiterin Frau Sandra Axtmann.

Sie sind interessiert an unserem Angebot oder haben Fragen an uns?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir sind gerne für Sie da.

* Pflichtfeld: Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.

** Tracking Einwilligung: Ich bin damit einverstanden, dass die medavis GmbH bezogen auf den Newsletter mein Nutzugsverhalten auswerten darf (z.B. welche Inhalte angeklickt werden), um mir interessenbezogene Inhalte über den Newsletter anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an marketing@medavis.de oder über den einen Link in jeder E-Mail, die ich erhalte, widerrufen.

TI Dienste mit medavis RIS

eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware

eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware

eRezept Schnittstelle zu VerordnungssoftwareSeit Jahresbeginn 2022 wird das elektronische Rezept (eRezept) in einer bundesweiten, zeitlich nicht begrenzten Testphase erprobt. Erst nach deren Abschluss sind Ärzte verpflichtet, bei der Verordnung von...

read more
elektronische Patientenakte (ePA) im medavis RIS

elektronische Patientenakte (ePA) im medavis RIS

Elektronische PatientenakteUnser Beitrag zum Erfolg der ePA Für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist die Radiologie von besonderer Bedeutung. Radiologische Einrichtungen erstellen täglich Hunderte von Befunden. Diese gehören genau zu den...

read more
KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen)

KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen)

KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen) Sichere Kommunikation in der TelematikinfrastrukturAls einer der ersten Anbieter hat medavis das Bestätigungsverfahren der gematik zum Kommunikationsdienst KIM erfolgreich durchlaufen. Mit dem eArztbrief und der elektronischen...

read more
Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS

Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS

Notfalldatenmanagement (NFDM) in der Telematikinfrastruktur (TI)Das Notfalldatenmanagement (NFDM) ist als eine der ersten medizinischen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) vorgesehen. Hierbei sollen Ärzte notfallrelevante Informationen der elektronischen...

read more
VSDM mit TI

VSDM mit TI

Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und den Telematik-Dienst Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)Die elektronisch Gesundheitkarte (eGK) muss mit der Einführung des Telematik Dienstes VSDM mit einem für die TI zertifizierten Kartenleser eingelesen werden....

read more
1-Click-Abrechnung

1-Click-Abrechnung

1-Click-Abrechnung für Ihre QuartalsabrechnungSchneller und sicherer Versand der Quartalsabrechnung mit der 1-Click-Abrechnung über KV-Connect Mit der 1-Click-Abrechnung von medavis sind Sie in der Lage, Ihre verschlüsselten Abrechnungsdaten zusammen mit allen...

read more