Was sagen die Kunden? Um diese Frage zu beantworten, führt medavis, Anbieter radiologischer Workflow Lösungen, regelmäßig eine Kundenbefragung bei seinen Anwendern durch. Ziel ist es, die eigenen Qualitätsmaßstäbe und internen Kennzahlen zu überprüfen und die Ergebnisse aus der Umfrage konsequent in den Mittelpunkt des zukünftigen Handels zu stellen.
Der Karlsruher Spezialist für Radiologie Workflow Lösungen hält alle Werte auf dem Niveau der Vorjahre. Die aktuellen Befragungsergebnisse bestätigen erneut die hohe Zufriedenheit der Anwender mit den Lösungen und Services von medavis.
Die Teilnehmer der Umfrage bewerteten das Radiologie Informations System (RIS) von medavis nach dem Notensystem:
- Systemstabilität (1,9)
- Produktreife (2,1)
- Geschwindigkeit und Leistung (2,1)
Anwenderfreundlich und zuverlässig
Die Anwender loben die Bedienfreundlichkeit und Zuverlässigkeit als auch den Workflow der Befundung mit der integrierten Spracherkennung. „Das medavis RIS funktioniert halt einfach“, so die Stimmen der Anwender.
Fokus auf Standardisierung und gesetzliche Anpassungen
Die Bewertung bei der Laufzeit für Änderungswünsche ist von 3,2 auf 3,4 geringfügig rückläufig. Bei der Frage: „Entwickeln sich die medavis Produkte entsprechend Ihren Anforderungen?“, ist die Zustimmung von 40 auf nun 30 Prozent gesunken. Die Dauer bei der Umsetzung von individuellen Softwareanpassungen spielt hierbei eine Rolle.
Diese Ergebnisse erklären sich durch die Standardisierung und Vereinfachung der Software zur Erhöhung der Wartbarkeit, Pflege und Nachvollziehbarkeit. „Der Produkt- und Entwicklungsfokus liegt bei medavis auf der strategischen Roadmap und der Abbildung echter Lösungen und standortübergreifender Workflows. Viele Gesetzes- und Normanpassungen reduzieren die verfügbaren Ressourcen bei den spezifischen Änderungsanforderungen unserer Kunden. Dazu kommt noch, dass viele aktuelle Themen noch nicht direkt für die Anwender greifbar waren und erst zum Deutschen Röntgenkongress in Leipzig vorgestellt wurden“, so Michael Mauer, Leiter Produktmanagement bei medavis.
Vertrieb & Support
Die Zufriedenheit mit dem medavis Vertrieb und Support blieb mit 2,0 auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Der Zufriedenheitswert verbessert sich auf 1,6, wenn Supportmitarbeiter vor Ort im Einsatz waren. Als Stärken des Supports werden vor allem die Kompetenz der Mitarbeiter und deren Fach- und Produktkenntnisse gelobt.
Reaktionszeiten
Die Schnelligkeit der Rückmeldung bei Supportfällen wird mit einem Notenverlauf von 2,2 auf 2,7 leicht rückläufig bewertet. Hier wurden durch Einstellung neuer Mitarbeiter bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, um Engpässe abzufangen und eine schnellere und effektivere Kommunikation zu den Anwendern aufzubauen. Mit dem neuen medavis Service Center werden die Kundenanfragen jetzt effektiver und schneller bearbeitet.
Servicezeiten
64% der Befragten zeigten sich zufrieden mit den aktuellen Servicezeiten. Für eine Erweiterung der Erreichbarkeit unter der Woche sprachen sich 27% der Befragten aus, am Wochenende 13%, und eine tägliche Nachtbereitschaft wäre für 6% interessant. Die Bereitschaft, für erweiterte Servicezeiten höhere Wartungskosten zu bezahlen, stagniert allerdings bei 6% aller Befragten.
Verlosungsaktion
Unter allen Teilnehmern der Online Umfrage hat medavis drei Preise verlost und an die Gewinner überreicht.
Abb.: Der 1. Preis, eine Xbox, ging an Frau Feyerabend (2. von links), Praxismanagerin, Radiologische Allianz, Hamburg
Abb.: Über den 2. Preis, ein Hoverboard, freut sich Dr. Pelzer, Radiologie in Greven (Im Bild links)
Abb.: Der 3. Preis, ein VR-Brille, wird noch an Dr. Rolf Otte, Praxisnetz, Bonn (im Bild rechts) von Dirk Moser, medavis übergeben
Weitere News
elektronische Patientenakte (ePA 3.0) im medavis RIS
Elektronische PatientenakteUnser Beitrag zum Erfolg der ePA Für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist die Radiologie von besonderer Bedeutung. Radiologische Einrichtungen erstellen täglich Hunderte von Befunden. Diese gehören genau zu den...
Digitale Patientenaufklärung mit InformMe
Digitale PatientenaufklärungVon der Anamnese bis zur Aufklärung - digital, komfortabel & datenschutzkonformDie Schnittstelle DIGITALE PATIENTENAUFKLÄRUNG ermöglicht Ihnen einen weitere Schritt der Prozessautomatisierung durch Anbinden einer externen Lösung für die...
Jetzt Potenzial-Analyse sichern und Patienten effizienter anmelden!
Melden Sie Patienten effizienter an Jetzt Potenzial-Analyse sichernMit einer Analyse profitieren Sie von: Gründliche Untersuchung Ihrer Abläufe Wir analysieren jeden Bereich Ihrer Praxis – von der Anmeldung, über die Untersuchung und Befundung bis zur Abrechnung und...
KI in der Radiologie: Ein Blick auf den aktuellen Stand der Integration
Auf dem Weg zur KI-gestützten Radiologie Ein Blick auf den aktuellen Stand der Integration Erfüllen sich die Anforderungen an Standardisierung und Flexibilität in der Nutzung, steht dem Siegeszug der KI im radiologischen Befundprozess nichts mehr im Wege. Was ist...
Tipps vom Fachanwalt: Der sichere Weg in die Cloud
Der sichere Weg in die Cloud Ein Fachanwalt gibt TippsDie Softwarenutzung aus der Cloud birgt für Nutzer nicht nur technische und organisatorische, sondern auch rechtliche Herausforderungen. Was sind die juristischen Basics, die Praxen bei der Wahl eines Anbieters...
medavis Gruppe schließt Übernahme von MedDream ab
medavis Gruppe schließt Übernahmevon MedDream abKarlsruhe, 16. September 2024 – Die medavis Gruppe hat die Übernahme von MedDream abgeschlossen. Mit dieser Akquisition verstärkt die Gruppe ihr Portfolio um einen universellen medizinischen Zero-Footprint-Viewer, der...
KI in der Radiologie: Glänzende Aussichten
Interview - KI-Partner Gleamer KI in der Radiologie: Glänzende AussichtenMit qualitativ exzellenten KI-Lösungen für die radiologische Bildgebung hat sich das französische Start-up GLEAMER einen Namen gemacht. Dank der jüngst vollzogenen Integration in das medavis RIS...
Strategie: Workflows aus einer Hand
medavis Wachstumsstrategie - Interview mit Jürgen Roth Workflows aus einer HandIm Jahr 2022 ist Bregal Unternehmerkapital eine strategische Partnerschaft mit der medavis eingegangen. Das Ziel damals wie heute: medavis so stark zu machen, dass das Unternehmen in einem...
Informationen zum Update von KIM auf die neue Version
Informationen zum Update von KIM Neue Version für KIM verfügbarDer Kommunikationsdienst KIM wird für verschiedene Fachdienste benötigt wie eArztbrief, 1-Click, eAU. Dafür gibt es jetzt eine neue Version. Unsere Empfehlung: Update auf KIM 1.5 durchführen Wahrscheinlich...
Strategie: Den Kunden ins neue Zeitalter begleiten
Interview mit Thomas Simon Den Kunden ins neue Zeitalter begleitenSeit dem 15. März ist Thomas Simon Group CEO von medavis. Sein Ziel für die Gruppe: technologisch und prozessual an der Spitze der Health-IT zu bleiben – und mit einem begeisterungsfähigen Team weiter...