eTerminservice 2.0 im medavis RIS
Die Terminservicestelle ist eine Einrichtung der kassenärztlichen Vereinigungen. Die TSS vermittelt Termine für gesetzlich Krankenversicherte bei einem Facharzt oder Psychotherapeuten. Die Buchung der Patienten erfolgt telefonisch oder direkt über die Homepage der TSS. Termine werden nur dann vermittelt, wenn die Praxen freie Termine zur Verfügung stellen und diese bei der zuständigen KV angeben.
Als eTerminservice 2.0 wurde der Anwendungsdienst im Zuge des TSVG digitalisiert. Überweisende Praxen fordern jetzt online beim Server des eTerminservice einen Vermittlungscode an und drucken diesen für den Patienten auf den Überweisungsschein. Bei Kontakt des Patienten mit der TSS erfolgt die Abfrage dieses Vermittlungscodes. Bei akuter Erkrankung kontaktiert der Patient die TSS direkt und diese vermittelt nach Ersteinschätzung den Facharzttermin.
Die ausführende Praxis ruft den digitalen Termin wiederum über den Server des eTerminservice ab.
Maßgeschneiderte Lösung für Ihre Workflows
- Zertifizierte Schnittstelle zwischen medavis RIS und dem eTerminservice-Server
- Auf Ihren Terminworkflow zugeschnittene Lösung, ohne Medienbruch
- Abruf von gebuchten Terminen inklusive Termindetails für die Abrechnung
- Anforderung eines Vermittlungscodes mit Aufdruck auf den Überweisungsschein direkt aus Ihrem medavis RIS
Integrierte Lösung ohne Medienbruch
Über eine Schnittstelle zum eTerminservice-Server können Sie Terminanfragen direkt aus Ihrem medavis RIS steuern. Ohne Medienbruch integrieren Sie so die Informationen der TSS direkt in Ihren Terminworkflow. Zusätzlich können Sie den Vermittlungscode beim Ausstellen eines Überweisungsscheins aus Ihrem System anfordern.
Voraussetzung zur Nutzung der elektronischen Kommunikationsprozesse mit der TSS sind die Identifikation und Registrierung bei KV-Connect. Mit dieser Anmeldung stehen Ihnen auch alle weiteren KV-Connect-Dienste zur Verfügung.
Zusätzlich muss die vom Anwender eingesetzte Software von der KBV zertifiziert sein. Das medavis RIS besitzt eine solche Zertifizierung. Für beide Anwendungsdienste eTerminservice-Vermittlungscode und eTerminservice-Abrechnungsinformation ist das medavis RIS zertifiziert.
Umsetzung in Ihrer Radiologie
Zeiträume für die Terminbuchung konfigurieren Sie in Ihrem KV-Portal. Die TSS vermittelt Patientenanfragen für TSS-Terminfälle, TSS-Akutfälle oder TSS-Routinetermine.
Der TSS-Falltyp ist in den ans RIS übermittelten Buchungsinformationen enthalten. In diesen wird auch das abrechnungsrelevante Datum des Erstkontaktes zwischen Patient und TSS übermittelt. Zusammen mit dem Patientennamen und Vermittlungscode wird Ihnen diese Information im RIS angezeigt.
Haben Sie die für Sie zutreffende arztgruppenspezifische GOP hinterlegt, blendet RIS bei der Abrechnung automatisch die wartezeitabhängige Pauschale ein, die geltend gemacht werden kann – zusätzlich zur extrabudgetären Vergütung des TSS-Terminfalls oder TSS-Akutfalls.
* Pflichtfeld: Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.
** Tracking Einwilligung: Ich bin damit einverstanden, dass die medavis GmbH bezogen auf den Newsletter mein Nutzugsverhalten auswerten darf (z.B. welche Inhalte angeklickt werden), um mir interessenbezogene Inhalte über den Newsletter anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an marketing@medavis.de oder über den einen Link in jeder E-Mail, die ich erhalte, widerrufen.
TI Dienste mit medavis RIS
medavis hat den eArztbrief erfolgreich rezertifiziert
Effiziente Terminvergabe
Rückruf leicht gemacht
Kontinuierliche Datenpflege
eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware
eRezept Schnittstelle zu VerordnungssoftwareSeit Jahresbeginn 2022 wird das elektronische Rezept (eRezept) in einer bundesweiten, zeitlich nicht begrenzten Testphase erprobt. Erst nach deren Abschluss sind Ärzte verpflichtet, bei der Verordnung von...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mit qualifizierter elektronischer Signatur (QeS)
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im medavis RIS
elektronische Patientenakte (ePA) im medavis RIS
Elektronische PatientenakteUnser Beitrag zum Erfolg der ePA Für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist die Radiologie von besonderer Bedeutung. Radiologische Einrichtungen erstellen täglich Hunderte von Befunden. Diese gehören genau zu den...
KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen)
KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen) Sichere Kommunikation in der TelematikinfrastrukturAls einer der ersten Anbieter hat medavis das Bestätigungsverfahren der gematik zum Kommunikationsdienst KIM erfolgreich durchlaufen. Mit dem eArztbrief und der elektronischen...
Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS
Notfalldatenmanagement (NFDM) in der Telematikinfrastruktur (TI)Das Notfalldatenmanagement (NFDM) ist als eine der ersten medizinischen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) vorgesehen. Hierbei sollen Ärzte notfallrelevante Informationen der elektronischen...
VSDM mit TI
Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und den Telematik-Dienst Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)Die elektronisch Gesundheitkarte (eGK) muss mit der Einführung des Telematik Dienstes VSDM mit einem für die TI zertifizierten Kartenleser eingelesen werden....
1-Click-Abrechnung
1-Click-Abrechnung für Ihre QuartalsabrechnungSchneller und sicherer Versand der Quartalsabrechnung mit der 1-Click-Abrechnung über KV-Connect Mit der 1-Click-Abrechnung von medavis sind Sie in der Lage, Ihre verschlüsselten Abrechnungsdaten zusammen mit allen...