RADIOLOGY WORKFLOW SOLUTIONS  

KIM 1.0 (Kommunikation im Medizinwesen)

Sichere Kommunikation in der Telematikinfrastruktur

Als einer der ersten Anbieter hat medavis das Bestätigungsverfahren der gematik zum Kommunikationsdienst KIM erfolgreich durchlaufen.

Mit dem eArztbrief und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) können Sie bereits zwei TI-Anwendungen über KIM nutzen. Weitere Dienste wie die 1-Click-Abrechnung werden folgen. Der frühere Kommunikationsdienst KV-Connect wird nach und nach abgelöst.

Was ist KIM?

KIM (Kommunikation im Medizinwesen), vormals KOM-LE, ist ein E-Mail-Dienst ausschließlich für Nutzer der Telematikinfrastruktur. Künftig soll die gesamte elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen nur noch über KIM laufen.

KIM erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen für den elektronischen Austausch sensibler Nachrichten und Dateien und funktioniert wie ein E-Mail-Programm. Die kartenbasierte Verschlüsselung verhindert ein unberechtigtes Mitlesen, KIM Nachrichten können nicht unbemerkt manipuliert werden. Die Identitäten von Sendern und Empfängern sind dabei jederzeit gesichert, da alle Identitäten vor Aufnahme in das zentrale KIM-Adressverzeichnis zweifelsfrei geprüft werden. So ist für beide Seiten eine einfache, komfortable und zugleich sichere Kommunikation gewährleistet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: gematik GmbH

Hidden Toggle
Was sind die technischen Voraussetzungen für KIM?

Grundlage ist ein Anschluss an die Telematikinfrastruktur mit dem E-Health-Konnektor, der bereits das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) unterstützt.

Für KIM ist, ähnlich wie vormals für KV-Connect, ein Vertrag mit einem zugelassenen Kommunikationsanbieter erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, sich hierfür an den Betreiber Ihres vorhandenen Konnektors zu wenden.

Sie können ein KIM-Konto für Ihre Praxis und/oder ein persönliches KIM-Konto betreiben. Zur Anmeldung benötigen Sie Ihren Praxisausweis (SMC-B-Karte) bzw. Ihren elektronischen Heilberufsausweis (eHBA).

Wie wird KIM im medavis RIS eingerichtet?

Die Einrichtung von KIM in Ihrem medavis RIS ist komfortabel mit wenig Administrationsaufwand möglich. Bei der Ersteinrichtung des Kommunikationsdienstes KIM in Ihrem medavis RIS wird im Hintergrund das zentrale Verzeichnis aller KIM-Nutzer durchsucht und die KIM-E-Mail-Adressen Ihrer Überweiser werden automatisch in die Stammdaten übernommen. Neue Überweiser können Anwender auch später noch einfach nachtragen. Durch die Umsetzung des Accountmanagements und der Betriebsstättenzuordnung ist der Einsatz von KIM im medavis RIS auch für größere Institutionen mit mehreren Betriebsstätten problemlos möglich.

Sie sind interessiert an unserem Angebot oder haben Fragen an uns?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir sind gerne für Sie da.

* Pflichtfeld: Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus.

** Tracking Einwilligung: Ich bin damit einverstanden, dass die medavis GmbH bezogen auf den Newsletter mein Nutzugsverhalten auswerten darf (z.B. welche Inhalte angeklickt werden), um mir interessenbezogene Inhalte über den Newsletter anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an marketing@medavis.de oder über den einen Link in jeder E-Mail, die ich erhalte, widerrufen.

TI Dienste mit medavis RIS

eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware

eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware

eRezept Schnittstelle zu VerordnungssoftwareSeit Jahresbeginn 2022 wird das elektronische Rezept (eRezept) in einer bundesweiten, zeitlich nicht begrenzten Testphase erprobt. Erst nach deren Abschluss sind Ärzte verpflichtet, bei der Verordnung von...

read more
elektronische Patientenakte (ePA) im medavis RIS

elektronische Patientenakte (ePA) im medavis RIS

Elektronische PatientenakteUnser Beitrag zum Erfolg der ePA Für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist die Radiologie von besonderer Bedeutung. Radiologische Einrichtungen erstellen täglich Hunderte von Befunden. Diese gehören genau zu den...

read more
Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS

Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS

Notfalldatenmanagement (NFDM) in der Telematikinfrastruktur (TI)Das Notfalldatenmanagement (NFDM) ist als eine der ersten medizinischen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) vorgesehen. Hierbei sollen Ärzte notfallrelevante Informationen der elektronischen...

read more
VSDM mit TI

VSDM mit TI

Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und den Telematik-Dienst Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)Die elektronisch Gesundheitkarte (eGK) muss mit der Einführung des Telematik Dienstes VSDM mit einem für die TI zertifizierten Kartenleser eingelesen werden....

read more
1-Click-Abrechnung

1-Click-Abrechnung

1-Click-Abrechnung für Ihre QuartalsabrechnungSchneller und sicherer Versand der Quartalsabrechnung mit der 1-Click-Abrechnung über KV-Connect Mit der 1-Click-Abrechnung von medavis sind Sie in der Lage, Ihre verschlüsselten Abrechnungsdaten zusammen mit allen...

read more