Heilmittelverordnung
Integriert in Ihren Workflow

Heilmittel sind ärztlich verordnete medizinische Dienstleistungen. Dazu zählen verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Physiotherapie, Podologie, Ergotherapie, Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie sowie Ernährungstherapie. Die Kosten tragen die gesetzlichen Krankenkassen. Für die Abrechnung der Leistungen durch die Therapeuten muss das Formular vom verordnenden Arzt vollständig und korrekt ausgefüllt sein.
Neue Heilmittel-Richtlinie tritt zum 01.01.2021 in Kraft
Mit der Heilmittel-Richtlinie wird die Versorgung der Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mit Heilmitteln im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung geregelt. Allerdings sind die Vorgaben zur Verordnung von Heilmitteln über die Jahre immer komplexer geworden. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat daher die Heilmittel-Richtlinie grundlegend überarbeitet.
Umsetzung im medavis RIS ab 01.01.2021 verfügbar
Mit Inkrafttreten der neuen Heilmittel-Verordnung können Sie seit Januar 2021 das neue Muster 13 für die Verordnung von Heilmitteln im medavis RIS verwenden, welches die bisherigen Muster 13, 14 und 18 ersetzt. Die KBV spricht von Vereinfachung und Entbürokratisierung. Bisher notwendige Angaben entfallen teilweise und es gibt zahlreiche Mechanismen, um die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen. Bei Abweichungen erhalten Sie ggf. Warnhinweise. Die für Sie wichtigste Neuerung ist, dass sich die Anordnung der Formularfelder nun am Workflow orientiert.
Wenn Sie die Heilmittelverordnung im medavis RIS nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Support zur Aktivierung der entsprechenden Lizenz. Weitere Informationen zum Einlesen und Konfigurieren der benötigten Daten, z.B. der Heilmittelpreise, finden Sie in unseren Release Notes.
Fristgerechte Zertifizierung durch die KBV
Alle Änderungen wurden im medavis RIS fristgerecht umgesetzt und im August 2020 durch die KBV zertifiziert. Unsere Anwender hätten daher schon ab dem 01.10.2020 – dem ursprünglich geplanten Inkrafttreten der neuen Heilmittel-Richtlinie – nach der neuen Richtlinie arbeiten können. Der G-BA hatte diesen Termin jedoch um ein Quartal auf den 01.01.2021 verschoben.
TI Dienste mit medavis RIS
elektronische Patientenakte (ePA 3.0) im medavis RIS
Elektronische PatientenakteUnser Beitrag zum Erfolg der ePA Für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist die Radiologie von besonderer Bedeutung. Radiologische Einrichtungen erstellen täglich Hunderte von Befunden. Diese gehören genau zu den...
1-Click-Abrechnung
1-Click-Abrechnung für Ihre QuartalsabrechnungSchneller und sicherer Versand der Quartalsabrechnung mit der 1-Click-Abrechnung über KIM Mit der 1-Click-Abrechnung von medavis sind Sie in der Lage, Ihre verschlüsselten Abrechnungsdaten zusammen mit allen zugehörigen...
KIM (Kommunikation im Medizinwesen)
KIM (Kommunikation im Medizinwesen) Sichere Kommunikation in der TelematikinfrastrukturDer Kommunikationsdienst KIM wird für verschiedene Fachdienste benötigt wie eArztbrief, der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und die 1-Click-Abrechnung. Als...
Notfalldatenmanagement (NFDM) mit medavis RIS
Notfalldatenmanagement (NFDM) in der Telematikinfrastruktur (TI)Das Notfalldatenmanagement (NFDM) soll medizinischem Personal, insbesondere Ärztinnen und Ärzten, im Ernstfall unmittelbaren Zugriff auf notfallrelevante Informationen von der elektronischen...
eArztbrief mit rechtssicherer und bequemer Signatur
eArztbrief über KIM mit QES Schneller und sicherer Befundversand an Ihre Überweisermedavis hat den eArztbrief erfolgreich rezertifiziert 01.03.2023 Unser eArztbrief ist für zwei weitere Jahre zertifiziert und steht wie gewohnt zuverlässig für die Befundverteilung zur...
Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)
Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) eArztbrief und eAU rechtssicher signierenDas medavis RIS bietet die Möglichkeit, eArztbriefe und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) zu signieren. Die Unterschrift mittels qualifizierter elektronischer...
Aktuelle Hinweise für TI-Teilnehmer zum Konnektortausch
Wichtige Infos zum Austausch von Konnektoren und Zertifikaten Neue TI-Themenseite der gematikDie gematik hat auf einer zentralen Informationsseite Wissenswertes rund um die TI-Anbindung zusammengestellt. Die Seite gibt einen guten Überblick, was Einrichtungen bei der...
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mit qualifizierter elektronischer Signatur (QeS)
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im medavis RIS
eRezept – Schnittstelle zu Verordnungssoftware
medavis on FHIReRezept: Schnittstelle zu VerordnungssoftwareSeit 2024 müssen Praxen Rezepte über verschreibungspflichtige Arzneimittel elektronisch verordnen. Da das medavis RIS als Praxisverwaltungssystem (PVS) und nicht als Verordnungssystem (VOS) zugelassen ist,...
eTerminservice 2.0
KBV
eTerminservice
Terminservice Stelle
Terminabfrage
VSDM mit TI
Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und den Telematik-Dienst Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)Die elektronisch Gesundheitkarte (eGK) muss mit der Einführung des Telematik Dienstes VSDM mit einem für die TI zertifizierten Kartenleser eingelesen werden....